Wie oft habe ich in meinem Leben Entscheidungen getroffen, weil sie „sicher“ oder besser gesagt „gesellschaftskonform“ waren… Wie oft habe ich mich davon beeinflussen lassen, dass ich so handle, wie es „die meisten tun würden“ … Wie oft habe ich dabei nicht auf mein Herz gehört… Meistens stellte sich nach einer Weile heraus, dass ich mich „falsch“ entschieden habe und besser doch auf mein Herz hätte hören sollen.*
Heute weiß ich, dass das Herz für unsere (Bauch-)Gefühle steht, unsere innerste Wahrheit. Ein Parr Beispiele dazu:
Wenn Du verletzt bist, weil Dich z.B. jemand nach deinem Maßstab schlecht behandelt hat und Du es nicht aussprichst, wird dies zu einem Schatten, welcher Dich stets begleitet und hervortreten wird, sobald Du diese Person triffst.
Wenn Du Tag für Tag einen Job ausübst, der zwar sicher ist, aber sich Dein Inneres dagegen wehrt, dann entwickelst du eine tiefsitzende Sehnsucht nach Selbstverwirklichung.
Wenn Du ausschließlich Dinge tust, die es anscheinend zu tun gibt, auf die Du aber gar keine Lust hast, dann wird sich Dein Leben grau und trist anfühlen.
Was ich letztlich damit sagen möchte ist, dass wenn Du nicht auf deine Gefühle / Emotionen hörst, wirst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit deine Unzufriedenheit selbst herbeirufen… doch das musst Du nicht!
Deine Gefühle sind etwas Wunderbares. Sie sind dein inneres Navi. Du kannst Ihnen vertrauen.
Dabei ist mir besonders wichtig zu unterscheiden, welche Facette deiner Gefühle Dir helfen wird. Es geht nämlich um die Gefühle in Situationen, welche Du noch nie zuvor erlebt hast hast – also bei „unbekannten Terrain“ – außerhalb deiner Komfortzone.
Warum?
Weil hier dein Ego keine Chance hat, auf vergangene Erfahrungen (und oft damit verbunden Verletzungen) zurück zu greifen und Gedanken in Form von „getarnten Gefühlen“ zu erschaffen.
In neuen Situationen bist du kreativ und schöpferisch, du gestaltest dein Leben und kannst definieren, wer Du sein möchtest. Du bist frei und kannst auf Dein Herz hören.
Vertraue auf Dich, gerade dann, wenn deine Entscheidung völlig „verrückt“ klingt, aber absolut richtig anfühlt.
*Keine Erfahrung macht man umsonst. Jede bringt uns die Chance zu erkennen, wer-wir-sind und wer-wir-nicht-sind, um somit definieren zu können wer-wir-sein-möchten. Mit jeder Erfahrung können wir wachsen. Doch können wir uns „Umwege“ sparen und „schneller“ ans „Ziel“ kommen.