Ein Wort, egal ob geschrieben oder gesprochen, besitzt eine eindeutige Bedeutung und steht für Etwas. Wir benutzen Wörter um mit einander zu kommunizieren, uns auszudrücken, Dinge zu klären, sich zu verständigen.
Worte an für sich sind erst einmal neutral. Freude, Trauer, Angst, Leben, Tod, Wut, Enttäuschung, Begeisterung stehen für einen gewissen Gemütszustand – für eine emotionale Empfindung – aber das Wort an für sich ist immer noch neutral.
Ein Wort erhält erst dann eine berührende Bedeutung, wenn Du es zulässt.
Du kannst das sicherlich nachvollziehen. Wenn ein besonderer Mensch im richtigen Moment, die perfekten liebevollen Worte trifft, dann fängt dein Herz an schneller zu schlagen, dein Körper kribbelt und du bist den Freudentränen nahe. Wenn Du einen romantischen Film siehst und eine typisch „schnulzige Szene“ Dich zum schwärmen bringt. Wenn Du ein Buch liest und bei jedem gelesenen Wort mehr und mehr mit der Geschichte verschmilzt und mit deinen Gedanken in einer anderen Welt bist.
Dann kannst Du auch nachvollziehen, wie es ist, wenn ein Mensch Dir negative Worte entgegnet, dich vielleicht sogar beleidigt und verbal angreift. Es schmerzt, man fühlt sich minderwertig, man möchte vielleicht weinen und die Worte bleiben im Gedächtnis hängen. Sie wiederholen sich immer und immer wieder und plötzlich befindet man sich in einer negativen Spirale.
Aber nicht alle Personen sollten das Recht haben Dir etwas einzureden, oder dich zu verlezten, denn deren Motivation dahinter ist sicherlich nur Neid oder Angst.
Sei Dir bewusst, dass nur Du Worten eine emotionale Bedeutung gibst. Rein theoretisch kann jemand noch so freundlich oder unfreundlich zu Dir sein, denn sie „treffen“ Dich nur, wenn du mit dem Wort in dir eine Emotion aufkommen lässt.
In besonders herausfordernden Situationen (Streit, Krisengesprächen, Diskussionen, Verhandlungen usw.) kann es Dir vielleicht eine Hilfe sein, wenn du Dir vorstellst, dass du eine Rüstung um dich hast. Diese Rüstung lässt zu, dass Dich die Worte erreichen, aber nicht verletzten. Sie lässt zu, dass du die Information des Anderen wahrnimmst, ohne dich dabei aus dem Gleichgewicht zu bringen. Sie schützt dich davor, in Rage und Wut zu geraten, sodass du gelassen und ruhig das Gespräch führen kannst. Solltest du einmal unruhig werden, tauche kurz ab, sei ganz bei Dir und atme mindestens drei Mal tief ein und aus.
Erinnere Dich dann genau in diesem Moment, dass Du den Worten das Gewicht gibst und Du sie bei Bedarf einfach von Dir abprallen lassen kannst.
Zusatz: Worte sind mächtiger, als wir uns manchmal vielleicht bewusst sind. Einmal ausgesprochen können sie nicht mehr zurück genommen werden. Ein Wort ist der Beginn unserer schöpferischen Handlung. Ein Wort kann einen Gedanken auslösen und Gedanken beeinflussen unser Leben. Darüber sollten wir uns manchmal bewusst sein und in der ein oder anderen Situation genauer überlegen, was wir sagen oder schreiben.
Foto von Rolands Varsbergs gefunden auf unsplash.